Was ist richtige Ernährung

Was ist eigentlich die richtige Ernährung?

Diesmal ist es ein Gespräch, welches ich mit einer Person aus Eurem Kreis geführt habe, es könnte jeder gewesen sein…

Die richtige Ernährung sollte abwechslungsreich, sowie vollwertig sein und dem eignen Bedarf entsprechen. Und was heißt das? Jeder Mensch hat seinen eigenen, persönlichen Energiebedarf, diesen heißt es über die tägliche Nahrungsmittelzufuhr zu decken.Führe ich meinem Körper mehr Energie zu als er benötig, so wird diese in Form von Fettreserven gespeichert – der Körperumfang wächst.

Bekommt mein Körper wiederum weniger an Energie zugeführt als er benötigt, so fährt er eine gewisse Zeit auf Sparflamme, bis er an seine Reserven geht – das Gewicht schwindet, leider aber auch unsere Leistungsfähigkeit.

Woher weiß ich, dass ich richtig esse?

Das ist eigentlich ganz einfach, halte ich mein Gewicht und fühle mich fit und leistungsfähig, bin nicht übermäßig oft krank, dann mache ich wohl alles richtig.

Bin ich hingegen oft müde, fühle mich nicht wohl in meiner Haut – das ist durchaus wörtlich gemeint – und nehme jeden noch so kleinen Infekt mit, so sollte dies Anhaltspunkt sein doch mal meine Lebens- und Ernährungsweise zu überdenken.

Für die die es etwas genauer wissen wollen: Es gibt die Möglichkeit eine Nährstoffanalyse, oder einen Nährstoffcheck beim Ernährungsberater/in durchführen zu lassen.

Und was heißt “vollwertig“?

Vollwertig ist hier gleich zu setzen mit wertvoll,ein Lebensmittel ist wertvoll, wenn es viele Stoffe beinhaltet die unser Körper benötigt und das ohne übermäßig viel Energie zu liefern.
Wir benötigen an die 50 verschiedene Nähr – und Inhaltsstoffe der Nahrung um fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben, da es kein Lebensmittel gibt das all diese Stoffe in sich trägt die unser Körper benötigt, sollte unsere Nahrung ebenso vielschichtig und abwechslungsreich sein wie das Leben selbst.

Wir sollten Lebensmittel bevorzugen, die eine hohe Nährstoffdichte haben.

Aber woher weiß ich welche Lebensmittel die Inhaltsstoffe liefern die ich brauche?

Wie oben schon erwähnt, die Abwechslung und Vielfalt macht´s, die Inhaltsstoffe unserer Nahrung sind Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette, wobei diese bei unseren täglichen Mahlzeiten in folgendem Verhältnis stehen sollten: 12 -15% Eiweiß, 25 -30% Fett und 55 – 60% Kohlenhydrate; Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, Pflanzenstoffe sind ebenfalls Bestandteile unserer Nahrung, nur liefern diese keine Energie, dennoch sind sie unentbehrlich für unseren Organismus.
Nun heißt es unserem Körper diese in einem ausgewogenen Verhältnis zu zuführen. Eine gute Orientierung bietet hierbei die “Ernährungspyramide“, oder der “Ernährungskreis“, anhand dieser beiden Medien lässt sich gut erkennen in welchem Verhältnis die Lebensmittel zu einander stehen sollten.

Wo finde ich diese Medien?

Man kann diese übers Internet beim AID oder bei der DGE bestellen, oder beim Ernährungsberater/in erhalten, dort bekommt man noch gleich eine fachliche Erklärung dazu.

Warum essen wir eigentlich?

Wie den Sauerstoff der Luft, brauchen wir ebenso Wasser und Nahrung zum überleben. Leben kann nur durch den ständigen Wechsel von Zufuhr und Abgabe von Nährstoffen existieren. Die Bausteine der Nahrung werden über einen recht komplizierten Vorgang für unseren Körper verfügbar gemacht, diesen bezeichnet man als Stoffwechsel. Wir brauchen die Bestandteile der Nahrung für den Aufbau und die Erneuerung von Körpersubstanzen, also Haut und Haar, Muskeln, Blut u.s.w. Ebenso liefern sie uns Energie z.B. für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, für die Organfunktionen, oder um überhaupt Leistung zu bringen.

Wer sein Augenmerk allerdings nur auf den Gesundheitswert der Nahrung richtet, der wird bald die Lust am Essen verlieren, denn Essen & Trinken sollte vor allem Eines sein: – GENUSS – !!! Genießen kann ich nur wenn´s mir schmeckt und wenn mich im Nachhinein kein schlechtes Gewissen plagt, Naschen ist auch erlaubt, nur sollte das Maß stimmen…

Sofern ich mich überwiegend gesund und ausgewogen ernähre, ist auch mal ein Besuch bei Mc… legitim 😉